Auf der sicheren Seite mit nachprüfbarer Qualität
Werden Sie jetzt selbst zum Experten in nur 3 Minuten!
Mit der neuen COVID-Welle werden sogenannte FFP-Masken immer wichtiger.
Dennoch herrscht teilweise immer noch "wilder Westen" am Markt und es fällt schwer zwischen Sein und Schein zu unterscheiden. Denn: Nicht überall wo "FFP2" draufsteht, ist auch selbige "drin". Damit Ihnen in Zukunft niemand mehr ein X für ein O vormachen kann, hier eine kurze Einführung in die Kunst der FFP2 CE-Prüfung:
1: Eine korrekte EU zertifizierte Schutzmaske (FFP2) weist jedenfalls folgende Merkmale auf:
- CE + 4-stellige Nummer: z.B. CE2163
- Norm "EN 149:2001 + A1:2009" sowie "FFP2" angefĂĽhrt
- Anleitung / Informationen in leicht verständlicher Sprache (DE)
- Angaben zu Hersteller und Importeur
2: Zulassung der PrĂĽfanstalt auf NANDO prĂĽfen:
- 4-stellige Nummer auf Maske hinter CE = Angabe zu Notified Body / Zugelassene PrĂĽfanstalt
- (ACHTUNG: wenn diese Nummer fehlt ist es keine FFP2!)
- Kennnummer der PrĂĽfanstalt eingeben
- PrĂĽfen ob zugelassen fĂĽr Zertifizierung von "Personal Protective Equipment" (=FFP2)
(ACHTUNG: Medical Device Directive wäre falsch!)
- und hierbei fĂĽr die Produktkategorie: "Equipment providing respiratory system protection"
- Wenn JA, dann:
3: Produkt-Zertifikat prĂĽfen bei PrĂĽfstelle:
- (Website der PrĂĽfanstalt NANDO entnehmen) z.B.: www.universalcert.comÂ
- Je nach Prüfanstalt: Zertifikatsnummer bei Verkäufer anfragen und eingeben: z.B. 2163-PPE-802
- Firma (erste 3 Stellen) eingeben: z.B. FUJÂ
- Produktkennzeichnung (auf Maske abgedruckt) eingeben: z.B. PGT-0095Â
- "VALID" = Zertifikat ist gĂĽltig! CE ist korrekt!
Ab jetzt gut geschĂĽtzt durch den Alltag!
Mit besten WĂĽnschen & bleiben Sie gesund!
Ihr Apinya Protect Team